Neue Blockchains versprechen Web2-ähnliche Geschwindigkeit
Eine hitzige Debatte stellt jetzt frische Layer-1s wie @Somnia_Network gegen etablierte Layer-2s wie @arbitrum
L1s sind "Hauptautobahnen", die alle Transaktionen direkt abwickeln, während L2s als Expressspuren fungieren, die auf Ethereum aufgebaut sind, um den Durchsatz zu erhöhen und die Kosten zu senken
Welcher Ansatz erfüllt besser die Bedürfnisse der dApps von morgen? (1/7)

Somnia wurde am 2. September 2025 gestartet und zielt darauf ab, die Geschwindigkeitsgrenzen der Blockchain sowie die Märkte für Gaming und Vorhersagen zu durchbrechen.
Durch die Aufteilung der Blockproduktion in Datenketten und eine Konsens-Kette ermöglicht der MultiStream-Konsens, dass Validatoren Blöcke gleichzeitig generieren und diese in weniger als einer Sekunde finalisieren.
Kombiniert mit kompiliertem EVM-Bytecode und fortschrittlicher Kompression haben die Testnetze von Somnia 500 k–800 k TPS erreicht, sogar über 1 M TPS. Die Gebühren liegen im Sub-Cent-Bereich und die Finalität ist sofort (2/7)

Arbitrum wurde im August 2021 gestartet und ist das größte Ethereum L2 nach gesperrtem Wert.
Es verwendet optimistische Rollups, um Transaktionen off-chain auszuführen, indem komprimierte Daten und Betrugsnachweise zurück zu Ethereum gepostet werden.
Die durchschnittliche Durchsatzrate in der realen Welt liegt bei ~27 TPS mit einem Höchstwert von 1 105 TPS und einer theoretischen Obergrenze von 40 k TPS. Die Blockzeit beträgt ~0,25 s und die Gebühren liegen bei etwa 0,30 $ für einen Swap.
Die Finalität dauert ~13 Minuten, da Transaktionen angefochten werden können, aber das Netzwerk verfügt über ausgereifte Tools, Milliarden an Liquidität und eine große Entwicklerbasis (3/7)

Laut Chainspect-Daten liegt Somnias Echtzeit-TPS (96,66) mehr als doppelt so hoch wie das von Arbitrum (43,22).
Die Spitzen-TPS (100-Block-Stichprobe) beträgt 134 642 gegenüber 1 358, und die theoretische maximale TPS liegt bei 1,05 M gegenüber 40 k. Somnias Blockzeit beträgt ~0,1 s mit sofortiger Finalität, während Arbitrums Blockzeit 0,25 s und die Finalität ~13 min beträgt.
Allerdings hat Arbitrum ~1,6 B Transaktionen verarbeitet im Vergleich zu Somnias 910 M, was sich in seiner längeren Marktzeit (4/7) widerspiegelt.

Layer-1s wie Somnia bieten native Sicherheit und Unabhängigkeit, tiefe Liquidität und keine Abhängigkeit von externen Brücken. Der Nachteil ist die Skalierbarkeit; selbst Ethereum hat eine Obergrenze von ~15–30 TPS bei hohen Gebühren.
Layer-2s hingegen erweitern L1s: Sie bündeln Transaktionen, um Kosten zu senken und die Geschwindigkeit zu erhöhen.
Optimistische Rollups wie Arbitrum erben die Sicherheit von Ethereum und bieten günstigere Swaps, aber Brücken können Ziel von Hacks werden, die Liquidität wird fragmentiert und Sequencer führen zu Zentralisierung (5/7)

Arbitrum bietet ein geringeres Risiko: Es hat bewährte Sicherheit, ein großes Ökosystem und profitiert von der regulatorischen Stellung von Ethereum. Die Leistung ist für die meisten DeFi/NFT-Anwendungsfälle ausreichend, obwohl die Finalität langsamer ist. Investoren und Entwickler sollten Somnia als ein Risiko mit hoher Belohnung und Arbitrum als ein stabiles Arbeitstier betrachten.
Somnia ist ein höheres Risiko mit hoher Belohnung. Seine 1M+ TPS und sub-sekündliche Finalität könnten vollständig On-Chain-Spiele und Echtzeitanwendungen freischalten, die die heutigen L2s nicht bewältigen können. Dennoch wurde es kürzlich gestartet, die Governance ist ratsbasiert und die Akzeptanz ist ungewiss (6/7)

Die Debatte ist hier jedoch kein Nullsummenspiel.. @Somnia_Network @arbitrum
Experten erwarten eine mehrschichtige Zukunft, in der hochpreisige Transaktionen auf sicheren Layer-1s bleiben, Verbraucheranwendungen auf Layer-2s und neue L1s ultra-hochdurchsatz Nischen angehen.
Somnia und Arbitrum könnten koexistieren: der eine bahnbrechend für Echtzeit-, Hochgeschwindigkeits-dApps; der andere, der das florierende DeFi-Ökosystem von Ethereum skalieren könnte.
Der kluge Schritt ist, die Exposition zu diversifizieren und zu beobachten, wie sich die Akzeptanz und technische Upgrades entwickeln. Um ehrlich zu sein, bin ich in beiden positioniert, bevor ich Geld in eines der Protokolle investiere oder sogar meine Zeit damit verschwende, darüber zu reden, DYOR (7/7)

4.458
29
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.