Die Märkte entwickeln sich schnell weiter, und ebenso die Signale, die unsere Position im Zyklus anzeigen. Letzten Monat hat die Datenlage uns eindeutig in Phase 2 (Mid Bull) eingeordnet, mit frühen Anzeichen einer Beschleunigung. Heute befinden wir uns weiterhin in Mid Bull, nähern uns jedoch dem Übergang von Phase 2 zu Phase 3. Wir sind nicht direkt in Late Bull beschleunigt; stattdessen haben wir eine gesunde Korrektur erlebt, die besonders im RSI und CBBI deutlich wird. Diese Korrektur ermöglicht es dem Aufwärtstrend, ohne Überhitzung fortzufahren, wodurch der Markt erweiterbar bleibt, anstatt erschöpft zu sein. (Siehe die angehängte Infografik für eine Zusammenfassung der Progression: Letzter Monat vs. Jetzt.) Derzeit stehen diese wichtigen Indikatoren auf unserer Beobachtungsliste, die knapp unter den Schwellenwerten der späten Phase liegen: • Bitcoin MVRV Ratio (72% bis 80%+): nähert sich dem Überbewertungsbereich. • Bitcoin Reserve Risk (48% bis 55%): zeigt eine leichte Schwächung des langfristigen Vertrauens an. • Short-Term Holder Supply (74% bis 78%): spekulatives Kapital fließt weiterhin ein. • Bitcoin Mayer Multiple (51% bis 67%): nähert sich allmählich historischen Höchstwerten. Wenn diese Indikatoren 80–85% überschreiten, wird Phase 3 offiziell bestätigt. Trotz der Progression bleiben mehrere makroökonomische Indikatoren weit unter den Gefahrenzonen: - Ahr999 Index (26% bis 24%): Miner sind weiterhin komfortabel. - ETF Abflüsse (0 Tage bis weiterhin niedrig): Institutionen bleiben Netto-Käufer. - Bitcoin Bubble Index (<20%): Weit entfernt von Manie. - RHODL Ratio (~25%): Immer noch tief in der „sicheren Zone.“ Strategie von hier: - Dem Trend folgen, da der Aufwärtstrend intakt bleibt. - Dips präzise kaufen; die RSI-Korrektur bietet Einstiegsmöglichkeiten. - Allmählich in BTC/ETH rotieren, wenn die Kennzahlen über 80% steigen. - Überdehnte Alts trimmen, insbesondere in hoch-MVRV-Sektoren wie Memes. Fazit: Wir befinden uns weiterhin in Phase 2 (Mid Bull), aber wir nähern uns dem Zündpunkt. Anstatt zu überhitzen, hat der Markt eine Atempause eingelegt, was den Zyklus verlängert, anstatt ihn zu beenden. Wenn der aktuelle Schwung anhält, wird Phase 3 (Late Bull) voraussichtlich innerhalb von 1–2 Monaten aktiviert. Dies ist die beste Zeit, um aggressiv zu kumulieren, aber es ist auch der Moment, in dem Ausstiegspläne absichtlich und nicht emotional werden sollten.
Die Märkte bewegen sich schnell, und das tun auch die Signale, die uns sagen, wann die Dinge heiß laufen. Letzten Monat saßen wir bequem in Phase 2 (Mid Bull). Jetzt haben sich einige wichtige Indikatoren verschoben, aber das große Bild ist, dass wir uns immer noch im Mid Bull befinden, aber näher am Late Bull sind. • Von 30 Spitzenindikatoren haben nur 3 % ein Topsignal angezeigt (gleich wie im letzten Monat). Aber der Fortschritt in Richtung Late Bull-Niveaus steigt weiter an, da mehrere Kennzahlen jetzt knapp unter ihren Überhitzungsschwellen liegen. • Wir befinden uns immer noch in der Phase „Momentum ist stark, Rückgänge sind zum Kaufen da“, aber das ist auch der Punkt, an dem clevere Trader beginnen, Ausstiegspläne vorzubereiten. Im Vergleich zum letzten Monat haben sich mehrere wichtige Kennzahlen weiter in Richtung Zyklus-Hoch bewegt: • Altcoin Season Index: Jetzt über 75 (100 % Fortschritt), was neu ist. Das erste echte Zeichen, dass die Altcoin-Rotation begonnen hat. • Long-Term Holder Supply (87,3 % - gestiegen von 86,4 %): zeigt, dass langfristige Inhaber langsam verteilen. • Golden Ratio Multiplier (85,2 %): der sich noch näher an die überhitzte Zone schleicht. • Trend Indicator (87,7 %): zeigt einen starken und nachhaltigen Aufwärtstrend. • CBBI (83,3 %): schiebt sich weiter in das Late Bull-Territorium. _____________ Diese Kennzahlen bauen Momentum auf, also beobachte sie genau, da sie das Signal zeigen, dass wir 1 bis 2 Monate vom Late Bull-Stadium entfernt sind: • NUPL (78,4 %): nähert sich der "Glauben/Euphorie"-Schwelle. • MVRV Ratio (72,6 %): die Marktkapitalisierung dehnt sich weiterhin über die realisierte Kapitalisierung aus. • RSI-22 Tage (67,4 %): es gibt noch Spielraum, bevor überkauft. • Short-Term Holder Supply (74,4 %): Risikokapital fließt schneller ein. _______________ Noch keine echten Gefahrensignale von diesen Indikatoren: • Ahr999 Index (26,7 %): Miner sind nicht gestresst. • Bitcoin Bubble Index (16,8 %): weit entfernt von Manieniveaus. • ETF-Abflüsse (0 Tage): institutionelle Flüsse bleiben netto positiv. • RHODL Ratio (25,5 %): immer noch weit entfernt von generationalen Höchstständen. ________________ ●Hier ist, wo wir uns jetzt im Zyklusrahmen befinden: • Phase 1 (Early Bull): Abgeschlossen. • Phase 2 (Mid Bull): Hier. Aber näher am Übergang zu Phase 3. • Phase 3 (Late Bull): Näherkommend (Alt-Saison-Indikator und CBBI deuten darauf hin, dass wir 2–4 Monate entfernt sind) • Phase 4 (Blow-off Top): Noch nicht. Zu viele Kennzahlen bleiben unter den Gefahrenzonen. ●Was in den kommenden Wochen zu beobachten ist: • BTC-Dominanz: Immer noch unter dem „Rollover“-Niveau, aber auf einen Durchbruch achten. Das ist normalerweise das grüne Licht für die Alt-Saison. • ETF-Flüsse: 10+ aufeinanderfolgende Abflusstage sind ein Grund zur Sorge. • Inhaberangebot: Wenn die Verteilung der langfristigen Inhaber beschleunigt, erwarte stärkere Volatilität. ●Intelligent positionieren von hier aus • Dem Trend folgen: Der Aufwärtstrend ist weiterhin intakt, also bleibe für einen Anstieg positioniert. • Risiko bei überhitzten Alts reduzieren: Einige Alts sind bereits überhitzt (überprüfe deine Bestände!). • Allmählich rotieren: Wenn mehr Kennzahlen 80–85 % überschreiten, skaliere in BTC, ETH und Stablecoins. • Flexibel bleiben: Hier treiben Narrative die Preise schneller als die Fundamentaldaten, also lass dich nicht fangen, indem du den Blow-off Tops nachjagst. _______________ Fazit: Wir befinden uns immer noch in Phase 2 (Mid Bull), aber das Dashboard leuchtet jetzt schneller auf. Die Altcoin-Saison hat technisch begonnen. Phase 3 (Late Bull) wird wahrscheinlich in 2–4 Monaten einsetzen, wenn dieses Tempo anhält. Dies ist das Fenster, um Gewinne zu erzielen, aber auch um Ausstiege zu planen, bevor es alle anderen tun!
Original anzeigen
23.212
100
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.