Sonic USDC ist jetzt auf @Circle Gateway live – ein wichtiger Schritt in Richtung einheitlicher Liquidität über verschiedene Chains.
Für diejenigen, die @SonicLabs folgen, markiert dies eines der bisher wichtigsten Infrastruktur-Updates.
Es positioniert Sonic als einen zentralen Teilnehmer im $USDC-Netzwerk von Circle, das den Liquiditätsfluss und die Kapitaleffizienz in #DeFi und #RWAs neu gestaltet.

1️⃣ Das Kern-Update
Mit Circle Gateway können Sonic-Nutzer, von Institutionen bis hin zu DeFi-Entwicklern, jetzt:
• Auf einen einheitlichen USDC-Saldo über unterstützte Chains (Ethereum, Solana, Base, Arbitrum, Avalanche, jetzt Sonic) zugreifen
• Liquidität sofort und nicht verwahrend bewegen – keine Brücken oder verpackte Vermögenswerte
• Schatzämter effizient verwalten mit Minting im nächsten Block auf jeder Ziel-Chain
Sonic sitzt jetzt fest am Tisch der institutionellen Liquidität.
2️⃣ Warum es technisch wichtig ist
Circle Gateway beseitigt die Fragmentierung zwischen den Chains – ein USDC-Guthaben, das überall sofort verfügbar ist.
In der Praxis:
1. USDC einzahlen → einheitliches Guthaben
2. USDC auf Sonic prägen → Bestätigung der Attestierung
3. Zugriff im nächsten Block → kein Bridging oder Verzögerung
Ein großes Upgrade von CCTP’s A→B-Transfers – dies ist ein crosschain Liquiditätsnetzwerk, das für die Echtzeitbewegung von Kapital entwickelt wurde.
3️⃣ Warum Sonic passt
Die Architektur von Sonic ist bereits für institutionelle Abwicklungen ausgelegt:
• Unter einer Sekunde Finalität, 400K+ TPS
• 90% Gebührenanteil für Entwickler
• Integrationen mit BitGo, Wintermute, 21Shares
• Governance, die ETF- und DAT-Strukturen vorantreibt
Die Hinzufügung von Circle Gateway schließt den Kreis – Sonic's Geschwindigkeit wird mit einheitlicher Liquidität für RWA, DeFi und Crosschain-Märkte kombiniert.
4️⃣ Breiterer Kontext
Der größte Engpass heute ist nicht die Geschwindigkeit – es ist die Fragmentierung.
Ketten wie Base haben die Latenz gelöst; Circle Gateway löst jetzt die Ineffizienz der Liquidität.
Für Sonic bedeutet das:
• DeFi-Apps: bessere Kapitaleffizienz
• RWAs: sofortige Abwicklung
• Institutionen: einheitliche Kasse + Echtzeit-Neugewichtung
USDC fungiert jetzt wie eine einzige globale Währung über Ökosysteme hinweg – und Sonic ist Teil dieses Rückgrats.
5️⃣ Meine Meinung
Sonic geht über Geschwindigkeit und Gebühren hinaus, es integriert sich in die Infrastruktur der globalen Finanzen.
Kombiniert mit seinem ETF-Fahrplan, dem DAT-Fahrzeug mit @sonic_strategy und der Führung von @MitchellDemeter, festigt dies die nächste Phase von Sonic: eine hochgeschwindigkeitsfähige, institutionenbereite Abwicklungsschicht für digitale und tokenisierte Vermögenswerte.
8.165
91
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.