[ Yapping 아이템 장착하기 ]
🧵1/
Letztes Mal habe ich über Erweiterungen gesprochen, die Yapping helfen.
1. Kaito Rader
=> Zeigt Yaps-Werte an
2. Kaito Rank Viewer
=> Zeigt Inner Circle und Leaderboard an
Diesmal werde ich Ihnen mitteilen, was ich beim Yapping benutze. !
1. Kaito-Website
2. Leaderboard von gomtu
3. Leaderboard von Star777
4. Google Tabellen
5. Google Slides
Das sind die Punkte, die wir uns einzeln ansehen werden.
Zuerst die @KaitoAI-Website.
Hier kann man das Leaderboard überprüfen und
im Fall von 7D erscheinen die Abzeichen nicht, also
muss man direkt nachsehen, wer da ist und wer vor und hinter einem ist.
Wenn man das überprüft hat,
geht man rein und schaut, was andere Leute schreiben,
das ist gut.
Dann geht man zum Kaito Earn-Tab und
prüft, ob es neue Updates gibt
und verfolgt auch weiterhin Belohnungen.

🧵2/
Hier ist die von den Nutzern erstellte Rangliste.
Die Rangliste von Gomtu wird am häufigsten verwendet,
und Star777 hat die Rangliste ebenfalls wieder geöffnet
und nutzt sie derzeit.
In der Rangliste von Gomtu gibt es eine Zeitleiste,
auf der man die Yapping-Phase sehen kann
(Info Timeline-Tab).
In der Rangliste von Star777 kann man verfolgen,
wie sich das eigene Ranking verändert.
(Wenn man auf das Balkendiagramm pro Projekt klickt)

🧵3/
Zuletzt
verwende ich Google Slides und Google Sheets.
Mit Google Slides erstelle ich Thumbnails,
und nachdem ich es ein paar Mal benutzt habe, hat sich eine Vorlage gebildet,
die ich weiterhin benutze.
Google Sheets wird für Archivierungszwecke verwendet,
aber bei Twitter ist das Archivieren schwierig,
also schreibe ich es, um die Beiträge, die ich geschrieben habe, zu finden und am Ende des Monats zu organisieren.
Ich werde das Google Sheet teilen.

@doodlely213 @woherkommen
Ich teile das Google Spreadsheet mit euch.!
@EJseong95 Ich erstelle Thumbnails, indem ich solche Vorlagen benutze!
3.962
51
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.